Bitte um etwas Geduld.
Ihre Berechnung wird durchgeführt.
Aktuell befinden sich tolle Projekte in Vorbereitung. Von einer Zinshaussanierung in Innenstadtlage bis hin zu einem modernen Neubauprojekt.
Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich jetzt vormerken.
Bei Fragen und weiteren Informationen zu unseren Projekten kontaktieren Sie uns einfach über Chat/Mail/Telefon.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PERICON Team
Vorsorgewohnung vs. Bauherrenmodell
Sowohl Vorsorgewohnungen als auch Bauherrenmodelle sind weithin bekannte Begriffe im Bereich der Immobilienveranlagung. Aber welche Merkmale und Unterschiede skizzieren diese beiden großen „Richtungen“ der Immobilien-Vorsorge? Wir geben Ihnen hier vorab einen groben Rahmen zur besseren Einschätzung der geeigneten Investitionsform.
Basics
- Vorsorgewohnung
- …eine Eigentumswohnung, die nicht zum Zwecke der Eigennutzung, sondern zur Vermietung erworben wird
- …vorwiegend Neubauwohnungen
- …Vorsteuerabzug nach Fertigstellung
- …langfristig zu vermieten durch soliden Sachwert
- Bauherrenmodell
- …ein Zusammenschluss von mehreren Investoren mit dem Ziel, eine bestandsfreie und sanierungsbedürftige Immobilie
- …gemeinsam zu erwerben
- …umfassend zu sanieren bzw. neu zu errichten (Wertzuwachs)
- …langfristig zu vermieten (Einkunftsquelle, keine Eigennutzung)

Vergleich
Bauherrenmodelle sind in einigen Punkten sehr unterschiedlich zu Vorsorgewohnungen zu sehen, und in machen Bereichen sind die beiden Formen wieder gleich gelagert. Zur Veranschaulichung der Unterschiede finden Sie hier einen Vergleichsdarstellung:
- VsW vs BHM 1/2
- VsW vs BHM 2/2