Bitte um etwas Geduld.
Ihre Berechnung wird durchgeführt.
Wir freuen uns, Sie auf ein exklusives Immobilieninvestment hinweisen zu dürfen, das nur noch mit wenigen Restanteilen für Investoren verfügbar ist:
Modernes Wohnen in Grazer Top-Lage
Klassisches Bauherrenmodell – förder- und steueroptimiert investieren – letzte Chance auf eine Beteiligung!
Im Rahmen einer Assanierung sollen 50-60 modern ausgestattete Wohnungen und Tiefgaragenstellplätze (aus Basis der aktuellen Planungsstudien) in Graz Leonhard entstehen.
Für weitere Informationen zu unseren Exklusiv-Projekten kontaktieren Sie uns einfach über Chat/Mail/Telefon.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr PERICON Team
Partner Login
Kontakt/Anfrage
Suche
Newsletter
Passwort zurücksetzen

Rechner - betriebliche oder private Vorsorge?
Sie hätten gerne mehr Pension? Berechnen Sie Ihren persönlichen Vorteil, den Sie durch eine Firmenpension im Vergleich zu einer privaten Vorsorge erreichen könnten.
Ergebnis – Vergleichsrechnung
Ihre Eingaben
Geburtsjahr: {{birthyears.value}}
Dienstnehmer (14 Monatsgehälter)
Gesellschaftergeschäftsführer (12 Monatsgehälter)
Monatliches Bruttoeinkommen: € {{grossIncome | number : fractionSize}},–
Jahresbruttoeinkommen: € {{grossIncome}},–
Grafische Darstellung des Vorteils
Altersvorsorge
Altersvorsorge
Vorteil kumuliert
Ergebnis – Vergleichsrechnung
Gehaltserhöhung
Bei monatlich € {{bonuses.value.id | number : 0}},– (bzw. € {{(bonuses.value.id * 12) | number : 0}},– pro Jahr) mehr Aufwand für das Unternehmen erhalten Sie 14x € {{grossResultMonth}},- (bzw. € {{grossResult | number:0}},- pro Jahr) brutto. Davon bleiben Ihnen als Dienstnehmer 14x € {{nettResultMonth}},- (bzw. € {{nettResult | number:0}},- pro Jahr) netto.
Wenn Sie dieses Kapital in eine private Altersvorsorge investieren, erreichen Sie ca. € {{additionalPension | number:0}},- Zusatzpension (bzw. € {{additionalAPensionYear | number:0}},- pro Jahr).
Firmenpension
Wenn der gleiche Aufwand (monatlich € {{bonuses.value.id | number : 0}},- bzw. € {{(bonuses.value.id * 12) | number : 0}},– pro Jahr) in eine Firmenpension investiert wird, entsteht keine Abgaben- und Steuerbelastung in der Aktivzeit. Das ermöglicht eine Zusatzpension durch die Betriebliche Vorsorge von monatlich € {{overallResult1Month | number : 0}},- (bzw. € {{overallResult1Year | number : 0}},- pro Jahr) netto1.
Vorteil einer Firmenpension
- + € {{result1Year | number : 0}},- mehr Pension netto pro Jahr
- + € {{result5Year | number : 0}},- mehr Pension netto in Summe nach 5 Jahren
- + € {{result10Year | number : 0}},- mehr Pension netto in Summe nach 10 Jahren
- + € {{result20Year | number : 0}},- mehr Pension netto in Summe nach 20 Jahren
Hinweis:
Firmenpension vs. Private Vorsorge. Es handelt sich hier um beispielhafte Darstellungen zu Werbezwecken. Die Grundlagen dieses Rechners wurden von den BVNet-Partnern AKTUAR Versicherungsmathematik und PERICON in Kooperation entwickelt. Hier wird ein vereinfachtes Ergebnis gezeigt. Bei einer detaillierten Berechnung können alle wesentlichen Rechnungsgrundlagen auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten werden. Bei allen angeführten Zahlen handelt es sich um unverbindliche Hochrechnungen. Für mögliche Eingabefehler oder Datenbankfehler wird keine Haftung übernommen.
Sie möchten wissen, wie sich dieser Vorteil errechnet?
Nehmen sie mit uns Kontakt auf – wir erläutern Ihnen gerne die Hintergründe zu dieser Vergleichsrechnung und bieten Ihnen die Möglichkeit einer detaillierte Berechnung zu erstellen, die alle wesentlichen Parameter berücksichtigt.
Disclaimer:
Dieser Online-Rechner wurde nur für potentielle Interessenten an einer Betrieblichen Altersvorsorge-Lösung erstellt und ist lediglich eine werbliche Aussage und kein Angebot bzw. auch keine Empfehlung zum Abschluss einer Versicherung oder zum Kauf von Wertpapieren. Der Rechner kann in weiterer Folge auch nicht als Grundlage einer Anlageentscheidung dienen. Die Benutzung dieses Online-Rechners ersetzt daher keine persönliche Beratung, die auf Anfrage erhältlich ist. Dieser Online-Rechner berücksichtigt die persönlichen Verhältnisse oder individuellen Bedürfnisse des potentiellen Interessenten nicht und ersetzt daher keine Beratung. Weiteres gibt dieser Rechner keine individuell abgestimmten Angaben über die steuerrechtlichen Konsequenzen einer möglichen Betrieblichen Altersvorsorge-Lösung auf individueller Ebene des Interessenten. Es wird empfohlen, einen (Steuer-)Rechts- bzw. Veranlagungsexperten zu kontaktieren. PERICON unterstützt gerne im Zugang zu entsprechenden Spezialisten aus dem BVNet-Netzwerk. Für die Genauigkeit, Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der in dieser Ergebnisdarstellung enthaltenen Informationen wird nicht garantiert. Ebenfalls wird keine Haftung für Ansprüche, die auf fehlerhaften und/oder lückenhaften Informationen dieser Berechnung/Ergebnisdarstellung beruhen, übernommen. Die teilweise oder gänzliche Vervielfältigung (Printform oder elektronische Kopien) dieser Ergebnisdarstellung ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung nicht erlaubt. Das Aushändigen dieser Ergebnisdarstellung verpflichtet nicht zum Abschluss eines Geschäftes. Durch die Nutzung des Rechners entsteht zwischen dem Nutzer und PERICON auch kein Auftragsverhältnis.
1 Annahme Grenzsteuersatz in Pension: 35%